OLG Meeting 2025
22. und 23.05.2025
Tagungsprogramm
Allgemeine Informationen
Rathaus/Minoritenkloster Tulln Minoritenpl. 1, 3430 Tulln
22. Mai 2025 9:15 bis 23. Mai 2025 12:15
zum Tagungsort
Tulln ist eine der ältesten Städte Österreichs mit einem reichen sowohl antiken als auch mittelalterlichen Kulturerbe. Gleichzeitig ist Tulln eine der führenden österreichischen Städte für Großmessen (Messe Tulln, z.B. Garten Tulln/Boot Tulln), Universitätsstadt (Universitätsklinik, Bodenkultur) und eine Forschungsstadt (Technopool Tulln).
Die Tagung findet im Zentrum der Stadt statt, direkt an der Donaulände und in einem weitläufigen Fußgängerbereich.
Ansprechpartner vor Ort:
Prof. Dr. Walter Struhal
OÄ Dr. Elisabeth Olbert
Dr. Antun Pavelic
22.5.2024
09:15 - 09:40:
- Registrierung
09:45 - 10:00:
- Begrüßung und Gedenken an Gregor Wenning - Walter Struhal (OLG Präsident) & Alessandra Fanciulli (OLG VizePräsidentin)
10:00 - 12:00:
Block 1: ANS Pathophysiologische und klinische Grundlagen
- Physiologie der synaptischen Übertragung - Gerald Obermaier
- Aktuelle Erkenntnisse zu Synucleinopathien - Nadia Stefanova
- Genetik bei Mb. Parkinson - Alexander Zimprich
- POTS - Heinz Lahrmann
12:00 - 13:30: Mittagspause
13:00 - 14:30:
Block 2: Hot Topics
- Autonome Funktionsstörungen bei Bewegungsstörungen - was gibt es Neues? - Alessandra Fanciulli
- Neurourologische Leitline NEU-ROGED - Take aways - Fabian Leys
- Update autonome Dysfunktion bei akutneurologischen Erkrankungen - Elisabeth Olbert
14:30 – 15:00: Pause
15:00-16:00:
Block 3: ANS bei Akutneurologie und chronische Neurologie
- Autoimmunologie und Autonomes Nervensystem - Johann Sellner
- Erschöpfung und ANS- Birgit Ludwig
16:00 - 16:50:
Block 4: Autonomes Labor
- Update on the latest tests in clinical practice - Cristian Falup-Pecurariu
- Rolle des Autonomen Labors bei Rare diseases – Ivan Milenkovic
17:00 - 18:00:
OLG Generalversammlung
23.5.2024
08:00 - 09:00:
Teaching Course : Neurourologische Evaluierung der Blasenfunktion - Achim Herms
09:00 - 10:30:
Block 5: 360° Appraisal ANS
- Kopfschmerzerkrankungen – Update autonomer Beteiligung - Antun Pavelic
- Clinical neurophysiology in dementia diseases with focus on EEG and ANS evaluation - Anita Kamondi
- Postvirale Erkrankungen mit Beteiligung des autonomen Nervensystems - Walter Struhal
- Kurzpräsentationen - TBA
10:30 - 11:00: Pause
11:00 - 11:30:
Block 6: 4 Kurzpräsentationen des ANS
11:30 - 12:00:
Block 7: Die autonome Herausforderung
- Fallpräsentationen bzw. online videos und Publikumsabstimmung der Differentialdiagnose
12:00 - 12:15:
Vergabe Gregor Wenning – Otto-Loewi Preis und Abschluß des Wissenschaftprogrammes
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Prof. Walter Struhal, OÄ Dr. Elisabeth Olbert, Dr. Antun Pavelic
Anmeldung möglich online

© Stadtgemeinde Tulln